Gesetzestexte, Rechtsprechung und Arbeitshilfen für die Mitarbeitervertretung
Welche Rechte und Pflichten haben Männer und Frauen im Dienst kirchlicher Einrichtungen? Finden Sie hier kompakte Informationen zu vielen Themenbereichen.
Um die Mitarbeitenden auf die Wahl aufmerksam zu machen und zu informieren kann jede MAV auf den Instragram-Kanal der DiAG-MAV hinweisen. Dort werden fortlaufend Informationen rund um die Themen MAV-WAhl, kirchliches Arbeitsrecht, Dienstgemeinschaft gepostet.
Das Plakat im Download weist auf den Kanal hin.
Die MAV kann das Plakat auch gerne ergänzen und so speziell für die Wahl in ihrer Einrichtung werben,
Das Angebot auf dieser Website bleibt natürlich bestehen.
Im Rahmen der Wahlvorbereitung besteht oftmals der Wunsch, den interessierten Mitarbeitern eine kurze Übersicht über die Mitarbeitervertretungsarbeit zu geben. Dazu hat die DiAG-MAV einen Flyer entwickelt.
Im Flyer sind Aufgaben und Struktur der DiAG-MAV Osnabrück in Kürze dargestellt.
Eine Übersicht über mögliche digitale Tools gibt es über den LinK.
Die Übersicht ist nicht vollständig und soll weiter anwachsen.
Ideen und Anregungen sind willkommen; entweder in den Kommentaren auf den Karten oder an Sandra Mithöfer (mithoefer@diag-mav-os.de)
Um die Interessen der Mitarbeiterschaft gut vertreten zu können, benötigt die Mitarbeitervertretung Informationen von diesen. Nicht immer können alle persönlich gefragt werden oder bei einer Mitarbeiterversammlung alle zu Wort kommen. Da kann eine digitale Umfrage ein Mittel sein.
Die DiAG-MAV hat Erfahrungen mit dem Umfragetool LamaPoll lamapoll.de gemacht, das für kleinere Umfragen kostenlos genutzt werden kann.
Ein Video mit Anwendungshinweisen kann über den Downloadbutton erreicht werde,
Weitere Fragen und Anmerkungen gerne an: service@peitzmann.net oder mithoefer@diag-mav-os.de
Die DiAG-MAV Freiburg hat viele Arbeitshilfen erstellt, die – trotz der teilweisen unterschiedlichen Regelungen in der MAVO und AVO- auch für MAV-Mitglieder in unserem Bistum hilfreich sein können.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat eine neue Website mit übersichtlicherem Serviceangebot.